Sie befinden sich hier: duxxess - Betriebliches Gesundheitsmanagement

Pressemitteilungen:


"Gesundheit als Aufgabe des Unternehmers"."


"Verborgenen Fehlzeiten auf der Spur"."

"BGM hält Einzug in Arzt- und Zahnarztpraxen"."



"Karrierecoaching spart Kosten ein"."



duxxess - Betriebliches Gesundheitsmanagement




In der Beratung, Implementierung und Umsetzung von betrieblichen Gesundheitsmanagementsystemen (BGM) konzentrieren wir uns auf den Auf- und Ausbau von aktiven Arbeits- und Gesundheitsschutz-konzepten. Dabei ist das duxxess-BGM modular aufgebaut:










Michael Schurr, Geschäftsführer:

"Wir unterstützen Unternehmen und Kliniken gezielt bei einzelnen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung oder entwickeln und implementieren ein unternehmensspezifisches Gesundheitsmanagementsystem.
Dabei nutzen wir wissenschaftlich geprüfte und praxiserprobte Instrumente (ZF Friedrichshafen AG, MAHLE Motorkomponenten Schweiz AG u.a.).

Im Rahmen einzelner Module, aber auch für die komplette Implementierung von BGM-Systemen in kleinen und mittleren Unternehmen bieten wir ein BGM-Servicepaket an. In diesem individuell anpassbaren Paket sind alle Prozesse, von der Implementierung und Umsetzung betrieblicher Gesundheitsmanagementsysteme, den gesetzlichen arbeitsmedizinischen Vorgaben, bis hin zu allen rechtlichen Fragen (z.B. Betriebsvereinbarungen), inklusive der Einbindung in das betriebsinterne QM-System, aufeinander abgestimmt."


Die Module des duxxess-BGM:

Organisationsentwicklung

  • Leitbildentwicklung
  • Changemanagement
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Qualitätsmanagement

  • Programme zur Gesundheitsförderung

  • Stressmanagement
  • Betriebsinternes Konfliktmanagement
  • Burnout-Prävention
  • Ernährungskonzepte ("Gesunde Kantinen")
  • Betriebssport

  • Aktiver Arbeits- und Gesundheitsschutz

  • Arbeitsplatzergonomie
  • Analyse von Risiken und Gefährdungspotenzialen

  • Absenzenmanagement

  • Fehlzeitenanalyse
  • Methoden zur Senkung des Krankenstandes
  • Strukturierung von Rückkehrgesprächen
  • Wiedereingliederung von leistungsgewandelten MA/betriebliches Wiedereingliederungsmanagement (BEM)

  • Instrumentarien zur Suchtprävention und Suchthilfe

  • Professioneller Umgang mit auffälligen MitarbeiterInnen
  • Konkrete Unterstützung bei Intervention
  • Mediation in Konfliktsituationen
  • zurück | nach oben | letzte Änderung: 09.06.2015